Die besten Kaffeevollautomaten bis 500 Euro im Überblick
In unserer Vergleichstabelle finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Top 10 Kaffeevollautomaten bis 500 Euro auf einen Blick. Für detaillierte Informationen zu jedem Modell scrollen Sie einfach weiter nach unten.Modell | Besonderheiten | Wassertank | Mahlwerk | Milchsystem | Preis |
Testsieger DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B | 13 Mahlgrade, kompakte Bauweise, herausnehmbare Brühgruppe | 1,8 Liter | Kegelmahlwerk (Stahl) | Manuelle Milchschaumdüse | Preis prüfen |
Editor’s Choice Philips 3300 LatteGo EP3346/70 | Schlauchloses Milchsystem, 12 Mahlgrade, 3 Temperaturstufen | 1,8 Liter | Keramikmahlwerk | LatteGo (automatisch) | Preis prüfen |
Preis-Leistungs-Sieger Philips EP2220/10 SensorTouch | Touch-Bedienung, 12 Mahlgrade, kompaktes Design | 1,8 Liter | Scheibenmahlwerk (Stahl) | Manuelle Milchschaumdüse | Preis prüfen |
Melitta Purista F230-102 | Sehr kompakt, Lieblingsgetränk speicherbar, leises Mahlwerk | 1,2 Liter | Kegelmahlwerk (Stahl) | Keines | Preis prüfen |
Tchibo Esperto2 Caffè | Touchdisplay, 5 Kaffeestärken, 4 Kaffeegrößen | 1,1 Liter | Kegelmahlwerk (Stahl) | Keines | Preis prüfen |
DeLonghi Magnifica Evo ECAM290.81.B | Integrierter Milchbehälter, 13 Mahlgrade, einfache Bedienung | 1,4 Liter | Kegelmahlwerk (Stahl) | Automatisch mit Behälter | Preis prüfen |
Melitta Latticia OT F32/0-100 | Sehr schmal, One-Touch-Cappuccino, 3 Temperaturstufen | 1,5 Liter | Kegelmahlwerk (Stahl) | Automatisch mit Schlauch | Preis prüfen |
DeLonghi Magnifica Start ECAM222.60.BG | Touchbedienfeld, Milchbehälter, 13 Mahlgrade | 1,8 Liter | Kegelmahlwerk (Stahl) | Automatisch mit Behälter | Preis prüfen |
Siemens EQ.300 TI351509DE | Automatische Milchschaumdüse, 5 Kaffeestärken, 4 Getränke | 1,4 Liter | Keramikmahlwerk | Halbautomatische Düse | Preis prüfen |
Krups Evidence ECOdesign EA897B | Recycelter Kunststoff, 3 Temperaturstufen, 15 Getränke | 2,3 Liter | Metallmahlwerk | Automatisch mit Schlauch | Preis prüfen |
Kaufberatung: Worauf Sie bei Kaffeevollautomaten bis 500 Euro achten sollten
Bevor wir die einzelnen Modelle im Detail vorstellen, möchten wir Ihnen einen Überblick geben, worauf es bei Kaffeevollautomaten in dieser Preisklasse ankommt. So finden Sie garantiert das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse.Mahlwerk & Brühgruppe
Das Herzstück jedes Kaffeevollautomaten ist das Mahlwerk. In der Preisklasse bis 500 Euro finden Sie meist Kegel- oder Scheibenmahlwerke aus Stahl oder Keramik. Keramikmahlwerke gelten als besonders langlebig und arbeiten etwas leiser. Achten Sie auf mindestens 5 Mahlgrade, besser sind 10 oder mehr für eine individuelle Anpassung des Mahlgrads. Die Brühgruppe sollte idealerweise entnehmbar sein, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen. Dies ist bei den meisten Modellen von DeLonghi, Melitta und Philips der Fall, während bei Jura und einigen Krups-Modellen die Brühgruppe fest verbaut ist.Milchsystem
Bei Kaffeevollautomaten bis 500 Euro gibt es drei Arten von Milchsystemen:- Manuelle Milchschaumdüse: Sie schäumen die Milch selbst auf (günstigste Variante)
- Halbautomatisches System: Die Düse schäumt automatisch auf, aber Sie müssen die Tasse bewegen
- Vollautomatisches System: Milchbehälter oder Schlauch, der automatisch die Milch ansaugt und aufschäumt
Bedienung & Funktionen
Die Bedienung erfolgt je nach Modell über Tasten, Drehregler oder Touchdisplays. Achten Sie auf eine intuitive Bedienung und gut lesbare Anzeigen. In dieser Preisklasse können Sie folgende Funktionen erwarten:- Einstellbare Kaffeestärke (meist 3-5 Stufen)
- Einstellbare Wassermenge
- Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
- Automatische Reinigungsprogramme
Testsieger: DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B

Vorteile
- Hervorragende Espresso-Qualität
- 13 Mahlgradstufen für individuelle Anpassung
- Kompakte Bauweise (nur 24 cm breit)
- Einfache Reinigung dank herausnehmbarer Brühgruppe
- Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (bis 13 cm)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein Display vorhanden
- Milchschaum muss manuell aufgeschäumt werden
- Keine Tassenabstellfläche mit Heizung
Einstellungen und Bedienung
Die Bedienung erfolgt über sechs Tasten und einen Drehregler. Obwohl kein Display vorhanden ist, ist die Bedienung nach kurzer Eingewöhnung intuitiv. Mit 13 Mahlgradstufen bietet der Magnifica S mehr Einstellmöglichkeiten als die meisten Konkurrenten. Die Kaffeestärke lässt sich über ein Drehrad in mehreren Stufen einstellen, die Wassermenge kann für jedes Getränk individuell programmiert werden.Espresso- und Milchschaum-Qualität
Der Magnifica S überzeugt mit einem aromatischen Espresso mit perfekter Crema. Die manuelle Milchschaumdüse erzeugt mit etwas Übung einen sehr feinen, cremigen Milchschaum. Für Cappuccino und Latte Macchiato müssen Sie die Milch allerdings selbst aufschäumen und anschließend den Espresso beziehen.Reinigung und Wartung
Die Reinigung gestaltet sich dank der herausnehmbaren Brühgruppe besonders einfach. Diese kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Milchschaumdüse lässt sich ebenfalls leicht reinigen – nach dem Aufschäumen genügt ein kräftiger Dampfstoß, um Milchreste zu entfernen. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme erleichtern die Wartung zusätzlich.DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
Unser Testsieger überzeugt mit hervorragendem Espresso, feinem Milchschaum und einfacher Bedienung zum fairen Preis.
Jetzt aktuellen Preis prüfenRedaktionsempfehlung: Philips 3300 LatteGo EP3347/90

Vorteile
- Innovatives, schlauchloses Milchsystem
- Sehr einfache Reinigung (spülmaschinengeeignet)
- Extrem leises Mahlwerk
- Intuitives Bedienfeld mit Touch-Tasten
- 12 Mahlgradstufen
- 3 Temperaturstufen für Kaffee
Nachteile
- Füllmengen nur in Stufen einstellbar
- Etwas höherer Preis im Vergleich zum Testsieger
- Kein Display mit Textanzeige
Einstellungen und Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Touch-Bedienfeld mit beleuchteten Symbolen. Mit 12 Mahlgradstufen und 3 Temperaturstufen bietet der Philips 3300 LatteGo viele Einstellmöglichkeiten für den perfekten Kaffeegenuss. Die Kaffeestärke lässt sich in drei Stufen anpassen, ebenso die Füllmenge. Besonders praktisch: Die Getränkezubereitung erfolgt vollautomatisch auf Knopfdruck.Espresso- und Milchschaum-Qualität
Der Philips 3300 LatteGo überzeugt mit einem aromatischen Espresso mit schöner Crema. Das Keramikmahlwerk arbeitet dabei extrem leise. Das LatteGo-System erzeugt einen besonders feinen, cremigen und heißen Milchschaum, der perfekt für Cappuccino und Latte Macchiato geeignet ist. Die Milchspezialitäten werden vollautomatisch auf Knopfdruck zubereitet.Reinigung und Wartung
Hier punktet der Philips 3300 LatteGo besonders: Das Milchsystem besteht aus nur zwei Teilen ohne Schläuche und ist spülmaschinengeeignet. Die Brühgruppe lässt sich leicht entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme erleichtern die Wartung zusätzlich. Das Gerät erinnert Sie automatisch, wenn eine Reinigung oder Entkalkung notwendig ist.Philips 3300 LatteGo EP3346/70
Unsere Redaktionsempfehlung besticht durch das innovative LatteGo-Milchsystem und besonders einfache Reinigung.
Jetzt aktuellen Preis prüfenPreis-Leistungs-Sieger: Philips EP2220/10 SensorTouch

Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Modernes Touch-Bedienfeld
- 12 Mahlgradstufen
- Guter Espresso mit schöner Crema
- Einfache Reinigung
- Kompaktes Design
Nachteile
- Milchschaum muss manuell aufgeschäumt werden
- Pumpe arbeitet relativ laut
- Keine Temperatureinstellung
Einstellungen und Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Touch-Bedienfeld mit beleuchteten Symbolen. Mit 12 Mahlgradstufen bietet der Philips EP2220/10 viele Einstellmöglichkeiten für den perfekten Kaffeegenuss. Die Kaffeestärke lässt sich in drei Stufen anpassen, ebenso die Füllmenge. Die Bedienung ist auch für Einsteiger sofort verständlich.Espresso- und Milchschaum-Qualität
Der Philips EP2220/10 überzeugt mit einem aromatischen Espresso mit schöner Crema. Die manuelle Milchschaumdüse erzeugt mit etwas Übung einen feinen, cremigen Milchschaum. Für Cappuccino und Latte Macchiato müssen Sie die Milch allerdings selbst aufschäumen und anschließend den Espresso beziehen.Reinigung und Wartung
Die Reinigung gestaltet sich dank der herausnehmbaren Brühgruppe besonders einfach. Diese kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Milchschaumdüse lässt sich ebenfalls leicht reinigen – sie kann in zwei Teile zerlegt und unter fließendem Wasser gespült werden. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme erleichtern die Wartung zusätzlich.Philips EP2220/10 SensorTouch
Unser Preis-Leistungs-Sieger bietet moderne Touch-Bedienung und guten Espresso zum attraktiven Preis.
Jetzt aktuellen Preis prüfenMelitta Purista F230-102 – Der Kompakte für Espresso-Liebhaber

Vorteile
- Extrem kompakte Bauweise (nur 20 cm breit)
- Sehr guter Espresso mit feiner Crema
- Leises Mahlwerk
- Speicherfunktion für Lieblingsgetränke
- Einfache Bedienung
- Günstiger Preis
Nachteile
- Kein Milchsystem vorhanden
- Kleiner Wassertank (1,2 Liter)
- Nur 3 Mahlgradstufen
Einstellungen und Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Bedienfeld mit Tasten und LED-Anzeigen. Mit nur 3 Mahlgradstufen bietet der Melitta Purista weniger Einstellmöglichkeiten als die Konkurrenz. Die Kaffeestärke lässt sich in drei Stufen anpassen, die Füllmenge kann individuell programmiert werden. Besonders praktisch: Ihre Lieblingseinstellungen können gespeichert werden.Espresso-Qualität
Der Melitta Purista überzeugt mit einem aromatischen Espresso mit schöner Crema. Das Mahlwerk arbeitet dabei angenehm leise. Die Mindestfüllmenge von 25 ml ist ideal für einen echten Espresso. Auch der Kaffee überzeugt mit vollem Aroma.Reinigung und Wartung
Die Reinigung gestaltet sich dank der herausnehmbaren Brühgruppe besonders einfach. Diese kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme erleichtern die Wartung zusätzlich. Da kein Milchsystem vorhanden ist, entfällt die aufwändige Reinigung von Milchleitungen.Melitta Purista F230-102
Der kompakte Kaffeevollautomat für Espresso-Liebhaber überzeugt mit kleinen Abmessungen und gutem Espresso.
Jetzt aktuellen Preis prüfenTchibo Esperto2 Caffè – Elegantes Design für Kaffee-Puristen

Vorteile
- Elegantes Design mit hochwertigen Materialien
- Intuitives Touchdisplay
- 5 Kaffeestärken, 4 Kaffeegrößen
- Gleichzeitiger Bezug von zwei Getränken
- Leiser Betrieb
- Kompakte Bauweise
Nachteile
- Kein Milchsystem vorhanden
- Kleiner Wassertank (1,1 Liter)
- Nur 3 Mahlgradstufen
Einstellungen und Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Touchdisplay, das auch für Einsteiger sofort verständlich ist. Mit 5 Kaffeestärken und 4 Kaffeegrößen bietet der Tchibo Esperto2 Caffè viele Einstellmöglichkeiten für den perfekten Kaffeegenuss. Die Mahlgradeinstellung mit nur 3 Stufen fällt dagegen etwas knapp aus.Espresso-Qualität
Der Tchibo Esperto2 Caffè überzeugt mit einem aromatischen Espresso mit schöner Crema. Besonders die Süße und frische Säure werden gut herausgearbeitet. Auch der Kaffee überzeugt mit vollem Aroma. Das Mahlwerk arbeitet dabei angenehm leise.Reinigung und Wartung
Die Reinigung gestaltet sich dank der herausnehmbaren Brühgruppe besonders einfach. Diese kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme erleichtern die Wartung zusätzlich. Da kein Milchsystem vorhanden ist, entfällt die aufwändige Reinigung von Milchleitungen.Tchibo Esperto2 Caffè
Der elegante Kaffeevollautomat für Kaffee-Puristen überzeugt mit modernem Touchdisplay und gutem Espresso.
Jetzt aktuellen Preis prüfenDeLonghi Magnifica Evo ECAM290.81.B – Einfache Bedienung mit Milchbehälter

Vorteile
- Sehr einfache Bedienung mit großen Symbolen
- Integrierter Milchbehälter für automatischen Milchschaum
- Heißer, cremiger Milchschaum
- 13 Mahlgradstufen
- Kompakte Bauweise
- Einfache Reinigung
Nachteile
- Kleiner Milchbehälter (nur für 2-3 Getränke)
- Kein Display mit Textanzeige
- Wenige Einstellmöglichkeiten
Einstellungen und Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Bedienfeld mit großen Symbolen und Touch-Tasten. Mit 13 Mahlgradstufen bietet der DeLonghi Magnifica Evo viele Einstellmöglichkeiten für den perfekten Kaffeegenuss. Die Kaffeestärke lässt sich in drei Stufen anpassen, ebenso die Füllmenge. Die Bedienung ist auch für Einsteiger sofort verständlich.Espresso- und Milchschaum-Qualität
Der DeLonghi Magnifica Evo überzeugt mit einem aromatischen Espresso mit schöner Crema. Der integrierte Milchbehälter erzeugt einen besonders heißen und cremigen Milchschaum, der perfekt für Cappuccino und Latte Macchiato geeignet ist. Die Milchspezialitäten werden vollautomatisch auf Knopfdruck zubereitet.Reinigung und Wartung
Die Reinigung gestaltet sich dank der herausnehmbaren Brühgruppe besonders einfach. Diese kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Der Milchbehälter lässt sich ebenfalls leicht reinigen – er kann in mehrere Teile zerlegt und unter fließendem Wasser gespült werden. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme erleichtern die Wartung zusätzlich.DeLonghi Magnifica Evo ECAM290.81.B
Der benutzerfreundliche Kaffeevollautomat mit integriertem Milchbehälter überzeugt durch einfache Bedienung und heißen Milchschaum.
Jetzt aktuellen Preis prüfenWeitere empfehlenswerte Kaffeevollautomaten bis 500 Euro

Melitta Latticia OT F300
Der Melitta Latticia OT ist mit nur 20 cm Breite besonders schmal und bietet dennoch ein vollautomatisches Milchsystem. Der One-Touch-Cappuccino wird auf Knopfdruck zubereitet. Mit 3 Temperaturstufen und einstellbarer Kaffeestärke bietet er gute Anpassungsmöglichkeiten. Das Mahlwerk arbeitet angenehm leise.Vorteile
- Sehr schmale Bauweise (20 cm)
- One-Touch-Cappuccino
- Leises Mahlwerk
- 3 Temperaturstufen
Nachteile
- Espresso- und Milchmenge nur gemeinsam einstellbar

DeLonghi Magnifica Start ECAM222.60.BG
Der DeLonghi Magnifica Start ist der direkte Nachfolger des Testsieger-Modells ECAM 22.110.B und bietet zusätzlich ein modernes Touchbedienfeld und einen integrierten Milchbehälter. Mit 13 Mahlgradstufen und 3 Temperaturstufen bietet er viele Einstellmöglichkeiten. Die Bauteile sind spülmaschinengeeignet.Vorteile
- Modernes Touchbedienfeld
- Integrierter Milchbehälter
- 13 Mahlgradstufen
- Spülmaschinengeeignete Teile
Nachteile
- Etwas höherer Preis als der Testsieger

Siemens EQ.300 TI351509DE
Der Siemens EQ.300 überzeugt mit einer automatischen Milchschaumdüse, die die Milch selbstständig aufschäumt. Mit 5 Kaffeestärken und 4 vorprogrammierten Getränken bietet er gute Auswahlmöglichkeiten. Das Keramikmahlwerk arbeitet leise und präzise. Die Verarbeitung ist hochwertig und langlebig.Vorteile
- Automatische Milchschaumdüse
- 5 Kaffeestärken
- Hochwertige Verarbeitung
- Leises Keramikmahlwerk
Nachteile
- Keine 2-Tassen-Funktion für Milchgetränke
- Temperatur nicht einstellbar

Krups Evidence ECOdesign EA897B
Der Krups Evidence ECOdesign EA897B ist der erste Kaffeevollautomat mit recyceltem Kunststoff im Gehäuse. Er überzeugt mit starkem Kaffee und cremigem Milchschaum. Mit 3 Temperaturstufen und 15 vorprogrammierten Getränken bietet er viele Auswahlmöglichkeiten. Das Mahlwerk arbeitet angenehm leise.Vorteile
- Gehäuse aus recyceltem Kunststoff
- Starker Kaffee und cremiger Milchschaum
- 15 vorprogrammierte Getränke
- 3 Temperaturstufen
- Leises Mahlwerk
Nachteile
- Milch- und Kaffeemenge nur ungenau justierbar
- Brühgruppe nicht entnehmbar
Krups Evidence ECOdesign EA897B
Der nachhaltige Kaffeevollautomat mit recyceltem Kunststoff überzeugt durch starken Kaffee und cremigen Milchschaum.
Jetzt aktuellen Preis prüfenDie wichtigsten Kaufkriterien für Kaffeevollautomaten bis 500 Euro

Getränkeauswahl
Überlegen Sie, welche Getränke Sie regelmäßig trinken möchten. Wenn Sie nur Espresso und Kaffee trinken, reicht ein Modell ohne Milchsystem wie der Melitta Purista oder der Tchibo Esperto2 Caffè. Für Cappuccino und Latte Macchiato benötigen Sie ein Gerät mit Milchsystem. Die Getränkeauswahl reicht von einfachen Modellen mit 2-3 Getränken bis hin zu Geräten mit 15 verschiedenen Spezialitäten. In der Preisklasse bis 500 Euro sind 4-6 Getränke Standard.Milchsystem
Bei Kaffeevollautomaten bis 500 Euro gibt es drei Arten von Milchsystemen:- Manuelle Milchschaumdüse: Sie schäumen die Milch selbst auf (z.B. DeLonghi Magnifica S, Philips EP2220/10)
- Halbautomatisches System: Die Düse schäumt automatisch auf (z.B. Siemens EQ.300)
- Vollautomatisches System: Milchbehälter oder Schlauch (z.B. Philips LatteGo, DeLonghi Magnifica Evo)
Einstellmöglichkeiten
Je mehr Einstellmöglichkeiten, desto individueller können Sie Ihren Kaffee anpassen:- Mahlgrad: Mindestens 3 Stufen, besser 10+ (Spitzenreiter: DeLonghi mit 13 Stufen)
- Kaffeestärke: Mindestens 3 Stufen
- Wassermenge: Idealerweise individuell programmierbar
- Temperatur: Nicht bei allen Modellen einstellbar
Reinigung & Wartung
Die Reinigung ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit und Hygiene:- Entnehmbare Brühgruppe: Einfache Reinigung (außer bei Jura und einigen Krups-Modellen)
- Automatische Reinigungsprogramme: Standard bei allen Geräten
- Milchsystem-Reinigung: Je nach System unterschiedlich aufwändig
- Spülmaschinengeeignete Teile: Nicht bei allen Modellen
Größe & Kapazität
Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche:- Besonders schmal (20 cm): Melitta Purista, Melitta Latticia OT
- Kompakt (23-25 cm): DeLonghi Magnifica S, Philips EP2220/10
- Wassertank: 1,1-2,3 Liter (größer = seltener nachfüllen)
- Bohnenbehälter: 125-250 g (größer = seltener nachfüllen)
Lautstärke
Die Lautstärke kann besonders morgens ein wichtiger Faktor sein:- Besonders leise: Philips 3300 LatteGo, Melitta Purista
- Durchschnittlich: DeLonghi Magnifica S, Krups Evidence ECOdesign
- Etwas lauter: Philips EP2220/10 (Pumpe)
Häufig gestellte Fragen zu Kaffeevollautomaten bis 500 Euro
Lohnt sich ein Kaffeevollautomat unter 500 Euro überhaupt?
Welcher Kaffeevollautomat bis 500 Euro ist der leiseste?
Welcher Kaffeevollautomat macht den besten Milchschaum?
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat bis 500 Euro?
Welche Kaffeebohnen eignen sich am besten für Kaffeevollautomaten?
Kann ich in einem Kaffeevollautomaten auch entkoffeinierten Kaffee verwenden?
Fazit: Die besten Kaffeevollautomaten 2025bis 500 Euro
